Therapie
Passive und aktive Bewegungstherapien
Vor allem steht immer die Schmerzlinderung, Erhalt und
Verbesserung der Beweglichkeit und die Entspannung des Hundes.
Verschiedene passive, wie aktive Bewegungen der Gelenke sorgen
dafür, dass der Hund sich wohlfühlt, die Durchblutung, die
Gelenkbe-weglichkeit, die Koordination und Ausdauer verbessert
wird. Ziel ist auch immer ein Aufbau, bzw. Erhalt (je nach Alter und
Krankheitsbild) der Muskulatur mit Hilfe von z.B. stabilisierenden
Übungen.
Alle Tiere werden individuell auf die Bedürfnisse Deines Tieres
abgestimmt und je nach Fortschritt angepasst und ausgeweitet.
Zu den Behandlungen gehören: Massagen, Passives Bewegen,
Manuelle Therapie, Dehnungen und Isometrische Übungen
Dorntherapie
Die Dorntherapie ist eine sehr sanfte manuelle Behandlungsmethode,
mit der sich Wirbel- und Gelenkblockaden einfach, schnell und
zuverlässig beseitigen lassen.
Es ist gut möglich, dass Dein Vierbeiner danach noch eine Art
Muskelkater hat, der sollte sich aber innerhalb von 2 Tagen legen.
Die Dorntherapie kann Erleichterung bringen bei:
Arthrose
Bandscheibenprobleme
Cauda Equina Kompressionssyndrom
Hüftgelenksdysplasie
Ellenbogendysplasie
Spondylose
Gelenkerkrankungen
Mit meinem ganzen Engagement, Herz und Leidenschaft werde ich
alles geben, dass es Deinem Hund bald wieder besser geht. Lass es
uns gemeinsam machen, denn auch Du kannst viel dafür tun!
Wenn Dich mehr Infos zu den einzelnen Therapien interessieren,
klicke einfach auf die Therapie und Du wirst zu mehr Details geleitet,
sofern diese vorhanden sind.
1.) Physiotherapie
•
Manuelle Therapie
•
Massagen (Therapeutische Massage oder Wohlfühlmassage -
Wellness)
•
Passives bewegen
•
aktive Bewegungstherapie
•
Dehnungen
•
Cavaletti
•
Gelenkmobilisation
•
Schmerzreduktion
•
Triggerpunktbehandlung
•
Thermotherapie (Wärme- und Kältebehandlung)
•
Lymphdrainage
•
Atemtherapie
•
Wund- und Narbenbehandlung
•
Postoperative Nachsorge
•
Nachsorge nach Unfällen, Traumatas
2.) Dorn-Therapie und Breuss Massage
3.) Physikalische Therapien
•
Lasertherapie
•
Elektrotherapie
•
Schallwellentherapie
•
Dry Needling
4.) Kinesiologisches Taping
Dry Needling
Im Dry Needling werden Triggerpunkte mit Hilfe von
Akkupunkturnadeln behandelt.
Es wird ergänzend zur Manuellen Therapie eingesetzt, um z.B.
Verspannungen im Bewegungsapparat zu lösen, die Beweglichkeit zu
steigern, Muskelschmerzen zu behandeln und der Therapie von
Narbengewebe.
Cavaletti
Hierbei geht es nicht um schneller und weiter, sondern um das
konzentrierte überlaufen (nicht springen) von Stangen, welcher in
verschiedenen Variationen aufgebaut werden.
Ursprünglich kommt das Cavaletti aus dem Pferdetraining (Sport) und
wurde für den Hund übernommen. Es ist unter anderem hervorragend
geeignet um
•
ein physiologisches Gangbild zu schulen,
•
den Raumgriff und den Takt zu schulen,
•
die Muskeln zu trainieren und damit zu erhalten und zu kräftigen,
•
die Kondidtion zu schulen.
Elektrotherapie
Ich arbeite mit dem Amplivet, welches 3 therapeutisch wichtige
Frequenzen miteinander kombiniert und zwar die Mittelfrequenz,
Niederfrequenz und Schwellenfrequenz.
Es werden Reize an den Körper gegeben, wobei es zu einer An- und
Entspannung der Muskulatur kommt und darüber zu einer Aktivierung
der Nerven. Schlackstoffe und Entzündungsmediatoren können
besser abtransportiert werden, die Durchblutzung wird verbessert,
der Lymphfluss angeregt, die Muskulatur wird entspannt und gestärkt,
die Schmerzen werden gelindert oder ganz gestillt.
Lasertherapie
Der Therapeutische Laser wird bei Erkrankungen des Bewegungs-
apparats und bei chronischen Beschwerden eingesetzt. Aufrgund der
entzündungshemmenden Wirkung zeigen sich auch gute Erfolge bei
der Narbenbehandlung und der Behandlung von offenen Wunden. Die
Laserstrahlen dringen tief in die Haut ein und entspannen die Muskeln
und erweitern die Gefäße.
Die Behandlung ist komplett schmerzfrei und der Heilungsprozess
wird unterstützt durch entzündungs- und schmerzhemmende sowie
geweberegulierende Effekte. Dein Hund muss hierfür nicht rasiert
werden.
Vibrationstherapie
Die sanften Vibrationen mit meinem Novafon Schwellengerät helfen
Schmerzen zu reduzieren. Speziell bei akuten und chronischen
Muskel-, Gelenk- und Sehnenerkrankungen. Die Vibrationstherapie hilft
Deinem Hund bei der Aktivierung, Entspannung und Regeneration der
Muskulatur, sowie der Linderung von Schmerzen. Sie ist sanft und
wohltuend. Dein Hund wird sie lieben.
Wirkungsweisen:
•
Bewegungsabläufe verbessern
•
Arthroseschmerzen lindern
•
Geistige und körperliche Entspannung fördern
•
Muskelschmerzen lindern
•
Gelenkschmerzen reduzieren
•
Wellness für Körper und Seele
Röntgenbild einer Spondylose an nahezu der gesamten Brust- und Lendenwirbelsäule.